Die Schützenmannschaften aus Ettenkofen traten in spannenden Wettkämpfen gegen ihre jeweiligen Gegner an. Während einige Teams Siege feiern konnten, mussten andere knappe Niederlagen hinnehmen. In der Begegnung Ettenkofen 1 gegen Jellenkofen 1 setzte sich Ettenkofen mit 1495:1449 Ringen durch. Bester Schütze des Wettkampfes war Graf Josef mit 380 Ringen. Ettenkofen 2 konnte sich mit 1477:1452 Ringen gegen Penk 2 durchsetzen. Dabei überzeugte vor allem Julia Seber, die mit 384 Ringen das beste Ergebnis erzielte. Für Ettenkofen 3 lief es weniger erfolgreich. Gegen Holztraubach 2 musste man sich mit 1390:1444 Ringen geschlagen geben. Beste Schützin war Anita Wimmer mit 352 Ringen. Auch Ettenkofen 4 unterlag knapp gegen Holztraubach 4 mit 1028:1054 Ringen. Hier erzielte Markus Aiwanger 267 Ringe. Ettenkofen 5 musste sich Mengkofen 1 mit 1008:1021 Ringen geschlagen geben. Bester Schütze war Jakob Seber mit 271 Ringen. Einen Sieg konnte hingegen Ettenkofen 6 gegen Adlhausen 1 mit 1066:1040 Ringen feiern. Beste Schützin war Franziska Götzenberger mit 271 Ringen. Weniger Glück hatte Ettenkofen 7, das sich Niederlindhart 4 mit 1011:1050 Ringen geschlagen geben musste. Ricarda Bugl erzielte dabei mit 278 Ringen das beste Ergebnis für Ettenkofen. Alle Schützen sind eingeladen, sich weiter zu verbessern. Das nächste Übungsschießen findet am Dienstag ab 18:30 Uhr statt.
Letzte Beiträge
Rückrundenauftakt der Fasanenschützen
In der vergangenen Wettkampfrunde lieferten sich die Schützenmannschaften aus Ettenkofen und Umgebung packende Duelle. Besonders spannend war das Aufeinandertreffen zwischen Eggmühl 1 und Ettenkofen 1, das mit einem Sieg der Ersten Mannschaft mit 1443:1481 endete. Bester Schütze war Heribert Barth mit starken 372 Ringen. Ein weiteres Highlight war der Wettkampf zwischen Ettenkofen 2 und den Jennerwein-Schützen Siegensdorf 1. Ettenkofen 2 konnte sich mit einem Ergebnis von 1483:1470 knapp durchsetzen. Herausragend war hier Simone Gerstl, die mit 382 Ringen die beste Einzelleistung des Abends erzielte. Während Ettenkofen 3 und Ettenkofen 4 schießfrei hatten, gab es weitere spannende Begegnungen. Ettenkofen 5 unterlag Eggmühl 2 mit 1017:1028. Hier überzeugte Jakob Seber als bester Schütze. In der Begegnung zwischen Ettenkofen 6 und Langenhettenbach 3 setzte sich Ettenkofen 6 mit 1055:1035 durch. Franziska Götzenberger zeigte mit 272 Ringen eine starke Leistung und wurde als beste Schützin ausgezeichnet. Ettenkofen 7 musste sich gegen Siegensdorf 3 mit 1027:1049 geschlagen geben. Reinhard Steidl überzeugte mit 263 Ringen als bester Schütze der Partie.
Am Dienstag wie gewohnt das Übungsschießen im Sportheim Ettenkofen ab 18:30 Uhr
Drei Siege für die Fasanenschützen Ettenkofen
Erfolgreich verlief die vergangene Wettkampfwoche für die Fasanenschützen Ettenkofen, auch wenn nicht alle Mannschaften Siege einfahren konnten. Die 1. Mannschaft setzte sich im Heimwettkampf gegen Neufahrn 1 mit einem klaren Ergebnis von 1498:1440 Ringen durch. Herausragender Schütze war Armin Heinrich, der mit 379 Ringen glänzte. Auch Debütant Markus Aiwanger überzeugte bei seinem ersten Wettkampf mit beachtlichen 373 Ringen. Die 2. Mannschaft unterlag in einer spannenden Begegnung gegen Sallach 1 mit 1467:1498 Ringen. Beste Schützin des Teams war Sabrina Gerstl, die mit 378 Ringen eine starke Leistung zeigte. Die 3. Mannschaft musste sich ebenfalls geschlagen geben und verlor gegen Geiselhöring 1 mit 1383:1492 Ringen. Florian Barth und Anita Wimmer waren mit jeweils 358 Ringen die besten Schützen des Teams. In den weiteren Begegnungen unterlag Ettenkofen 4 gegen Sandsbach 1 mit 1015:1056 Ringen. Markus Aiwanger zeigte mit 266 Ringen erneut eine solide Leistung. Die 5. Mannschaft verlor gegen Buchhausen 2 mit 1027:1064 Ringen, wobei Jakob Seber mit 272 Ringen herausragte. Ettenkofen 6 konnte sich gegen Langenhettenbach 3 durchsetzen und gewann mit 1035:1055 Ringen. Beste Schützin war Franziska Götzenberger mit 273 Ringen. Einen knappen Sieg feierte Ettenkofen 7 gegen Haimelkofen 3 mit 1004:1002 Ringen. Ricarda Bugl glänzte dabei mit 275 Ringen.
Das nächste Übungsschießen findet am 10. Dezember 2024 ab 18:30 Uhr statt. Zur Weihnachtsfeier am 14. Dezember 2024 ab 19:00 Uhr sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich eingeladen.
Spannende Wettkämpfe der Fasanenschützen im 4. Rundenwettkampf
In der ersten Begegnung setzten sich die Fasanenschützen Ettenkofen 1 knapp gegen die Bergschützen Ergoldsbach 1 durch. Mit einem Ergebnis von 1482 zu 1460 sicherten sich die Ettenkofener den Sieg. Bester Schütze war Armin Heinrich, der beeindruckende 376 Ringe erzielte und damit zum Matchwinner wurde. Eine ebenso spannende Begegnung lieferten die Fasanenschützen Ettenkofen 2 und die SG Edelweiß Haimelkofen 1. Am Ende siegte die Mannschaft aus Haimelkofen mit 1478 zu 1462. Die beste Einzelleistung zeigte Sabrina Gerstl, die mit 371 Ringen überzeugte. Auch in der Partie zwischen dem SV Hubertus Semerskirchen 1 und den Fasanenschützen Ettenkofen 3 war die Spannung greifbar. Mit einem Ergebnis von 1436 zu 1401 ging der Sieg an die Semerskirchener. Herausragender Schütze dieser Begegnung war Alois Obermeier, der 355 Ringe. Knapp war es ebenfalls im Wettkampf zwischen den Fasanenschützen Ettenkofen 4 und Edelweiß Weichs 1. Letztere setzten sich mit 1028 zu 1019 durch. Markus Aiwanger war mit 268 Ringen der beste Schütze. Einen spannenden Ausgang bot auch das Aufeinandertreffen der Fasanenschützen Ettenkofen 5 und Florian Martinshaun 1. Mit einem Endstand von 1053 zu 1035 konnten sich die Ettenkofener knapp durchsetzen. Besonders bemerkenswert war, dass gleich drei Schützen – Wolfgang Steidl, Jakob Seber und Tobias Beck – jeweils 264 Ringe erzielten und damit die besten Leistungen der Partie boten. Die Begegnung der Bergschützen Ergoldsbach 2 gegen die Fasanenschützen Ettenkofen 6 endete mit einem 1058 zu 1027-Sieg für die Ettenkofener. Jonas Barth wurde mit 275 Ringen zum besten Schützen der Partie gekürt. Im letzten Wettkampf des Wochenendes trafen die Fasanenschützen Ettenkofen 7 auf den SV Auerhahn Langenhettenbach 4. Hier konnten sich die Ettenkofener mit 1025 zu 985 durchsetzen. Marina Aiwanger glänzte mit 272 Ringen und war damit die erfolgreichste Schützin des Duells.
Das nächste Übungsschießen findet am Dienstag, den 26. November 2024, ab 18:30 Uhr statt. Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.
Spannende Begegnungen beim 3. Rundenwettkampf der Fasanenschützen
Am vergangenen Freitag lieferten die Fasanenschützen beim 3. Rundenwettkampf in mehreren engen Begegnungen spannende Wettkämpfe. Die sieben Mannschaften des Vereins traten sowohl zu Hause als auch auswärts an, zeigten starke Leistungen, mussten jedoch auch einige Niederlagen hinnehmen. Die 1. Mannschaft konnte zu Hause gegen die Schützen aus Langenhettenbach 1 einen klaren Sieg mit 1501:1470 Ringen verbuchen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Josef Graf, der mit 384 Ringen der beste Schütze des Teams war. Die 2. Mannschaft, die in Holztraubach 1 antrat konnte mit 1476:1479 Ringen gewinnen. Sabrina Gerstl erzielte mit 373 Ringen die beste Leistung für ihr Team. Auch die 3. Mannschaft verlor ihren Heimwettkampf gegen Sallach 2 mit 1411:1415 Ringen. Ilona Bugl konnte dennoch mit starken 357 Ringen als beste Schützin des Teams überzeugen. Ein weiteres knappes Ergebnis lieferte die 4. Mannschaft in Langquaid 1, wo sie sich mit 1030:1022 Ringen geschlagen geben musste. Bester Schütze war hier Markus Aiwanger mit 262 Ringen. Erfolgreich war die 5. Mannschaft, die gegen Semerskirchen 2 mit 1011:1021 Ringen einen wichtigen Sieg erringen konnte. Wolfgang Steidl führte das Team mit 263 Ringen an. Die 6. Mannschaft, die zu Hause gegen Sallach 4 antrat, musste jedoch eine Niederlage hinnehmen. Trotz guter Einzelleistungen, insbesondere von Franziska Götzenberger mit 271 Ringen, verlor das Team mit 1056:1077 Ringen. Die 7. Mannschaft erzielte in Adlhausen 3 einen knappen Sieg mit 972:987 Ringen, wobei Marina Aiwanger mit 262 Ringen das beste Ergebnis erzielte.
Das regelmäßige Übungsschießen der Fasanenschützen findet wie gewohnt jeden Dienstag ab 18:30 Uhr statt.
Fasanenschützen Ettenkofen glänzen im 2. Rundenwettkampf
Im zweiten Rundenwettkampf der Saison lieferten die Fasanenschützen Ettenkofen eindrucksvolle Leistungen und spannende Begegnungen in allen Mannschaften. Die 1. Mannschaft trat auswärts bei den Schützen aus Jellenkofen 1 an und konnte sich in einem denkbar knappen Wettkampf mit 1460:1459 Ringen nicht durchsetzen. Armin Heinrich erwies sich mit 373 Ringen als bester Schütze. Die 2. Mannschaft empfing Penk 1 in Ettenkofen und sicherte sich mit einem knappen Endstand von 1469:1466 Ringen den Sieg. Julia Seber brillierte mit 373 Ringen als beste Schützin des Abends. Die 3. Mannschaft verlor gegen 2 Holztraubach klar mit 1493:1404 Ringen. Anita Wimmer überzeugte dennoch mit 362 Ringen. Die 4. Mannschaft konnte im Heimkampf gegen Holztraubach 4 punkten, und gewann knapp mit 1049:1040 Ringen. Markus Aiwanger wurde mit 276 Ringen bester Schütze der Begegnung. Die 5. Mannschaft setzte sich zu Hause gegen Mengkofen 1 mit einem Endstand von 1041:1031 Ringen durch. Jakob Seber schoss sich mit 273 Ringen an die Spitze, und sicherte der Mannschaft den Sieg. In Adlhausen musste sich die 6. Mannschaft geschlagen geben und verlor mit 1071:1037 Ringen. Trotz der Niederlage zeigte Franziska Götzenberger eine starke Leistung mit 280 Ringen und unterstrich ihre gute Form. Die 7. Mannschaft konnte das Wochenende schließlich erfolgreich abrunden und gewann gegen Niederlindhart 4 mit einem Ergebnis von 1058:1025 Ringen. Ricarda Bugl überzeugte hier mit 273 Ringen als beste Schützin. Das Übungsschießen findet wie gewohnt jeden Dienstag ab 18:30 Uhr im Schützenheim Ettenkofen statt
Fasanenschützen Ettenkofen starten in den Rundenwettkampf
Die Fasanenschützen Ettenkofen sind erfolgreich in die neue Rundenwettkampfsaison gestartet. Insgesamt fünf Mannschaften traten an, um sich mit ihren Gegnern zu messen. Am ersten Wettkampftag gab es bereits einige spannende Begegnungen. Die 1. Mannschaft der Fasanenschützen Ettenkofen konnte im Heimkampf gegen die Mannschaft Eggmühl 1 einen überzeugenden Sieg mit 1481:1457 Ringen einfahren. Herausragender Schütze war Heribert Barth, der mit 374 Ringen zum Erfolg beitrug. Auch die 2. Mannschaft zeigte eine starke Leistung und gewann auswärts gegen Siegensdorf 1 mit 1461:1455 Ringen. Die beste Schützin in dieser Begegnung war Julia Seber, die mit 376 Ringen das beste Einzelergebnis erzielte. Die 3. und 4. Mannschaft hatten an diesem Wettkampftag schießfrei. Weniger Erfolg hatte die 5. Mannschaft, die in Eggmühl gegen deren 2. Mannschaft antrat. Nach einem spannenden Wettkampf verloren die Ettenkofener knapp mit 1025:1019 Ringen. Beste Schützin war Ricarda Bugl mit 272 Ringen. Einen Erfolg konnte die 6. Mannschaft zu Hause gegen Pfaffenberg 4 feiern. Sie gewannen mit 1070:1053 Ringen, wobei Götzenberger Franziska mit 280 Ringen eine persönliche Bestleistung erzielte. Die 7. Mannschaft verlor ihren Wettkampf auswärts gegen die 3. Mannschaft von Siegensdorf mit 1040:1001 Ringen. Reinhard Steidl war mit 259 Ringen der beste Schütze in dieser Begegnung. Nächsten Dienstag findet ab 18:30 Uhr das Übungsschießen statt.
Freundschaftsschießen zwischen den Fasanenschützen Ettenkofen und den d’Wilderschützen Neufahrn
In geselliger Atmosphäre fand am vergangenen Freitag das Freundschaftsschießen zwischen den Fasanenschützen Ettenkofen und den d’Wilderschützen Neufahrn statt. Insgesamt 28 Schützen nahmen an dem spannenden Wettkampf teil, der sowohl sportliche Leistungen als auch kameradschaftliches Miteinander in den Vordergrund stellte. Die Fasanenschützen Ettenkofen sicherten sich mit einem Gesamtergebnis von 801 Teilern den Sieg, während die d’Wilderschützen Neufahrn auf 1154 Teiler kamen. Den besten Einzelteiler mit einen 9 Teiler sicherte sich Hümmer Sven von den Wildererschützen aus Neufahrn. Doch der sportliche Wettstreit war nur ein Teil des Abends, der vor allem durch den Austausch und das gemeinsame Feiern geprägt war. Im Anschluss an das Schießen wurde der Abend mit einer herzhaften Brotzeit und vielen anregenden Gesprächen fortgesetzt. Beide Vereine nutzten die Gelegenheit, in gemütlicher Runde alte Freundschaften zu pflegen und die gemeinsame Begeisterung für den Schießsport zu feiern. Vereinsvorstand Florian Barth von den Fasanenschützen Ettenkofen zeigte sich begeistert: „Es war ein wunderbarer Abend voller sportlichem Ehrgeiz und echter Kameradschaft. Auch Walter Biskup, Schützenmeister der d’Wilderschützen Neufahrn, lobte die Atmosphäre: „Solche Abende zeigen, wie wichtig die Gemeinschaft und der freundschaftliche Austausch für unsere Vereine sind. Das Freundschaftsschießen zwischen den beiden Vereinen wird allen Beteiligten noch lange in guter Erinnerung bleiben – als sportliches Highlight und als ein Zeichen der Freundschaft und des Zusammenhalts.
Zum Schluß übergab Walter Biskup, als Erinnerung and den Abend, eine handgemalte Scheibe .

Ferienprogramm bei den Fasanenschützen begeistert junge Teilnehmer
Am vergangenen Freitag nahmen insgesamt acht Kinder am Ferienprogramm der Fasanenschützen teil und erlebten einen aufregenden Tag voller sportlicher Aktivitäten. Unter fachkundiger Anleitung konnten die jungen Teilnehmer das Blasrohrschießen sowie das Lichtgewehrschießen ausprobieren. Besonders das Blasrohrschießen sorgte für viel Spaß und Begeisterung. Mit ruhiger Hand und konzentriertem Blick versuchten die Kinder, ihre Trefferquote zu steigern und die Zielscheiben zu treffen. Auch beim Lichtgewehrschießen zeigte sich schnell, dass einige Nachwuchstalente am Werk waren. Hierbei konnten die Kinder ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen und erste Erfahrungen im Umgang mit einem Gewehr sammeln – natürlich vollkommen ungefährlich und kindgerecht. Die Organisatoren der Fasanenschützen freuten sich über die rege Teilnahme und das große Interesse an den angebotenen Sportarten. Am Ende des Tages gab es für jedes Kind eine kleine Urkunde als Andenken an den gelungenen Nachmittag. Insgesamt war das Ferienprogramm ein voller Erfolg, und die Fasanenschützen hoffen, auch in Zukunft viele junge Sportbegeisterte für ihre Aktivitäten gewinnen zu können.

Weinfest der Fasanenschützen
