Generalversammlung der Fasanenschützen

Vorstand im Amt bestätigt – Königsscheibe an Heribert Barth verliehen

Am Sonntag, den 13. April, fand im Sportheim Ettenkofen die diesjährige Generalversammlung der Fasanenschützen statt. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung gefolgt und erlebten eine harmonisch verlaufende Versammlung mit wichtigen Entscheidungen. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorstand Florian Barth standen die Berichte des Vorstands, der Bericht des 2. Vorstand mit dem Bericht über das Sportjahr und der Schriftführerin Julia Seber auf der Tagesordnung. Die Fasanenschützen blickten auf ein aktives und erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Die Kassenprüfer bescheinigten Kassier Michael Brunner eine einwandfreie Buchführung sowie eine solide finanzielle Lage des Vereins. Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Neuwahl der Vorstandschaft. Unter der Leitung von Bürgermeister Peter Forster, der auch die Grüße des Gemeinderats überbrachte, wurden Florian Barth als erster Vorstand und Jakob Seber als zweiter Vorstand einstimmig wiedergewählt. Auch Kassier Michael Brunner und Schriftführerin Julia Seber wurden in ihren Ämtern bestätigt. In den Ausschuss gewählt wurden Heribert Barth, Harald Steidl, Corinna Sedlmeier, Johannes Sedlmeier, Tobias Beck, Sabrina Gerstl und Anita Wimmer. Bürgermeister Forster bedankte sich in seiner Ansprache für das große Engagement der Ehrenamtlichen und lobte die wichtige Rolle des Vereins im Dorfleben. Im Anschluss an den offiziellen Teil durften sich die Mitglieder über ein festliches Königsessen freuen, das vom amtierenden Schützenkönig Armin Heinrich gespendet wurde. Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Königsscheibe. Diese wurde von Schützenkönig Heinrich gestiftet und ging an Heribert Barth, der mit einem 39-Teiler den besten Schuss des Wettbewerbs abgegeben hatte.

Die Fasanenschützen laden alle Mitglieder herzlich zum regelmäßigen Übungsschießen ein, das jeden Dienstag ab 18:30 Uhr bis zum Beginn der Sommerferien stattfindet.

Lehrgang für Vereinsübungsleiter im Sportheim Ettenkofen erfolgreich durchgeführt

An den vergangenen drei Sonntagen fand im Sportheim Ettenkofen ein Lehrgang zur Ausbildung von Vereinsübungsleitern statt. Unter der Leitung von Elvis Ursachi wurden neue Teilnehmer in Theorie und Praxis auf ihre zukünftige Rolle als Übungsleiter vorbereitet. Der Kurs stieß auf reges Interesse und bot den Teilnehmern fundiertes Wissen rund um Trainingsmethodik, Organisation von Übungseinheiten sowie Sicherheitsaspekte im Sportbetrieb. Elvis Ursachi, ein erfahrener Ausbilder, vermittelte die Inhalte praxisnah und motivierend. Ziel des Lehrgangs war es, engagierte Vereinsmitglieder für die Betreuung und Anleitung von Sportgruppen fit zu machen und damit die ehrenamtliche Arbeit im Verein weiter zu stärken. Die Teilnehmer zeigten sich am Ende der Schulung begeistert und gut vorbereitet für ihre neuen Aufgaben. Der Verein bedankt sich herzlich bei Elvis Ursachi für sein Engagement.

Fasanenschützen Ettenkofen beenden ihre Wettkampfsaison

Die Fasanenschützen Ettenkofen haben ihre letzte Runde in der laufenden Wettkampfsaison erfolgreich abgeschlossen. Dabei erzielten die sieben Mannschaften des Vereins gemischte Ergebnisse in spannenden Duellen. Die 1. Mannschaft von Ettenkofen konnte sich in einem engen Match gegen Neufahrn mit 1465 zu 1461 Ringen durchsetzen. Bester Schütze war Armin Heinrich mit starken 377 Ringen. Weniger Glück hatte Ettenkofen zwei, das sich Salach mit 1465 zu 1523 Ringen geschlagen geben musste. Julia Seber überzeugte mit 374 Ringen als beste Schützin des Teams. Auch Ettenkofen 3 musste eine Niederlage hinnehmen. Gegen Geiselhöring 1 unterlag die Mannschaft mit 1398 zu 1434 Ringen. Ilona Bugl zeigte eine gute Leistung und erreichte 355 Ringe. Ettenkofen 4 verlor deutlich gegen Sandbach 1 mit 987 zu 1046 Ringen. Corina Sedlmeier war mit 257 Ringen die treffsicherste Schützin der Mannschaft. Einen knappen Sieg feierte Ettenkofen 5 im Duell mit Buchhausen 2. Mit 1049 zu 1041 Ringen behielt das Team die Oberhand. Jakob Seber war mit 270 Ringen der beste Schütze. Ettenkofen 6 konnte sich ebenfalls behaupten und gewann gegen Langenhettenbach 3 mit 1066 zu 1024 Ringen. Franziska Götzenberger überzeugte mit 272 Ringen. Auch Ettenkofen 7 verließ den Schießstand als Sieger. Mit einem Ergebnis von 1061 zu 1032 Ringen bezwang die Mannschaft Haimelkofen 3. Ricarda Bugl glänzte mit 275 Ringen.

Mit diesen Ergebnissen geht für die Fasanenschützen Ettenkofen eine spannende Saison zu Ende. Dienstags ab 18:30 Uhr finden auch weiterhin die Übungsabendabende der Fasanenschützen Ettenkofen im Sportheim statt.